Beruf und Familie in Balance: Strategien für Führungskräfte

Julia Reher • 13. Februar 2019

Die eigenen Werte sind ein Anker

"Ich habe keine Zeit."


Wie oft haben Sie diesen Satz in letzter Zeit gesagt? Als Führungskraft jonglieren Sie täglich mit beruflichen Verpflichtungen, privaten Terminen und den Erwartungen Ihres Umfelds. Doch was passiert, wenn die Balance kippt? Wenn Sie das Gefühl haben, weder im Job noch in der Familie wirklich präsent zu sein? Die gute Nachricht: Es gibt Wege, Beruf und Familie in Einklang zu bringen – ohne dass dabei Ihre Gesundheit oder Ihre Karriere auf der Strecke bleibt.


Die Wahrheit über Work-Life-Balance


Work-Life-Balance ist kein Zustand, den Sie einmal erreichen und dann für immer behalten. Es ist ein dynamischer Prozess, der ständige Anpassung erfordert. Studien zeigen, dass Menschen, die bewusst Prioritäten setzen und klare Grenzen ziehen, zufriedener und produktiver sind. Doch genau das fällt Führungskräften oft schwer. Warum? Weil wir glauben, dass wir immer 100 % geben müssen – überall. Die Wahrheit ist: Sie dürfen nicht alles gleichzeitig perfekt machen. Sie dürfen Prioritäten setzen.


3 Strategien für eine bessere Balance


  1. Rituale schaffen: Planen Sie feste Zeiten für Ihre Familie ein – genauso wie Sie Meetings planen. Ein gemeinsames Abendessen oder ein freier Sonntag ohne Handy können Wunder wirken.
  2. Klare Grenzen setzen: Kommunizieren Sie Ihre Verfügbarkeiten im Job und Zuhause. Ein "Nein" zu Überstunden kann ein "Ja" zur Familie sein.
  3. Qualitätszeit statt Quantität: Es geht nicht darum, wie viel Zeit Sie mit Ihrer Familie verbringen, sondern wie Sie diese Zeit nutzen. Seien Sie präsent – ohne Ablenkungen.


Ein persönlicher Gedanke


Ich erinnere mich wie schwierig ich es fand die Zeit bewusst zu gestalten und fühlte mich oft von beiden Seiten gezogen und wusste dabei, dass ich niemandem gerecht werde. Das sollte nicht zur Regel werden. Wenn man wirkliche Klarheit erlangt über seine eigenen Werte kann man Entscheidungen an Ihnen ausrichten.



von Julia Reher 13. März 2025
Erfolg beginnt im Kopf
A close up of a puzzle with a piece missing
von Julia Reher 15. Januar 2025
Als Führungskraft tragen Sie Verantwortung. Für Ihr Team, für Ihre Ergebnisse und oft auch für die Richtung, in die Ihr Unternehmen steuert. Doch was passiert, wenn der Druck wächst? Wenn Stress nicht mehr nur ein Begleiter ist, sondern zum dominierenden Gefühl wird? Genau hier setzt Ihre mentale Fitness an – Ihr persönliches Schutzschild gegen Überforderung und der Schlüssel zu langfristigem Erfolg. Mentale Fitness - heute wichtiger denn je Wussten Sie, dass unser Gehirn wie ein Muskel funktioniert? Studien aus der Neuroplastizität zeigen, dass wir unsere Denk- und Reaktionsmuster trainieren können. Das bedeutet: Sie sind nicht dem Stress ausgeliefert – Sie können aktiv Ihre Resilienz stärken. Resilienz, also die innere Widerstandskraft, ist keine angeborene Eigenschaft, sondern eine Fähigkeit, die Sie entwickeln können. Führungskräfte, die ihre mentale Fitness trainieren, sind nicht nur belastbarer, sondern treffen auch klarere Entscheidungen und bleiben in Krisensituationen handlungsfähig. 3 einfache Schritte für mehr mentale Stärke Achtsamkeit etablieren: Beginnen Sie mit 10 Minuten Achtsamkeit pro Tag. Schließen Sie die Augen, atmen Sie tief ein und aus und richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Moment. Diese kurze Übung hilft Ihnen, den Autopiloten-Modus zu verlassen und bewusster zu agieren. Stressauslöser erkennen: Führen Sie ein Stress-Tagebuch. Notieren Sie, welche Situationen oder Personen bei Ihnen Stress auslösen. Sobald Sie Ihre Stressmuster kennen, können Sie gezielt Strategien entwickeln, um sie zu entschärfen. Mentale Fitness trainieren: Visualisieren Sie am Morgen, wie Ihr Tag verlaufen soll. Stellen Sie sich vor, wie Sie Herausforderungen souverän meistern. Diese Technik stärkt Ihr Selbstvertrauen und Ihre innere Ruhe. Ihr Weg zu mehr Gelassenheit Stellen Sie sich vor, wie es wäre, den Tag mit Energie und Klarheit zu beginnen. Wie es sich anfühlt, wenn Sie trotz Herausforderungen ruhig bleiben und souverän handeln. Mentale Fitness ist kein Luxus – sie ist die Basis für nachhaltigen Erfolg. Starten Sie noch heute! Laden Sie sich hier meine kostenlose Checkliste für stressfreie Tage herunter und machen Sie den ersten Schritt.